Für den Abschluss unseres Kurses müssen wir ein Projekt einreichen, planen, bauen und dokumentieren. Viel Arbeit die normalerweise nach Abschluss in irgend welchen Archiven verstaubt…
Damit uns das nicht passiert werden wir die Zeichnungen, Schaltpläne und den Quellcode veröffentlichen damit auch andere Freude an unserer Arbeit haben.
Wir wählen unsere Bauteile nach “Einfachheit” aus und nicht nach Leistung und/oder Platzverbrauch, nicht weil wir uns damit nicht auskennen sondern weil für einen “Neuling” ein Arduino einfacher zu verstehen ist als ein ATMega mit einer Hand voll Hühnerfutter…
Lernen muss Spass machen um etwas zu bewirken…
Welchen Kurs macht Ihr?
Woher habt Ihr die Motoren?
Gruß Sepp
Wir machen den Werkmeisterkurs für Mechatronik in Lienz.
Die Motors kommen aus den USA gibt’s aber auch in Deutschland und China…
mfg
Kennt Ihr den Elektor OSPV ?
http://www.elektor.de/jahrgang/2011/juni/elektor-ospv1.1812222.lynkx
Vielleicht findet Ihr dort noch ein paar Tips.
Gruß
Pici
danke, werde ich mir mal ansehen
grüße hoonse
Toll, weiter so. Das ist ja richtig cooler Scheiss.